Studie BMWi: Verbreitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Deutschland und Europa




Entwicklungsperspektiven

Das vorliegende Forschungsgutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet einen Gesamtüberblick über die Verbreitung und die praktizierten Modelle der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (MKB) in Deutschland und den Mitgliedstaaten der EU. Der Schwerpunkt der Studie liegt naturgemäß auf Deutschland, wobei im Fokus einerseits der Mittelstand und andererseits Start-ups stehen.

Zusammenfassung herunterladen

Studie herunterladen

Verdoppelung des steurliches Freibetrag für Mitarbeiterbeteiligung

Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 24.08.2020

Die Bundesregierung sieht bei den Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen in Deutschland noch Verbesserungspotenzial. Die Verdoppelung des steuerlichen Freibetrags auf 720 Euro sei ein wichtiges Element für die weitere Verbreitung und Inanspruchnahme der Mitarbeiterkapitalbeteiligung, heißt es in der Antwort ( 19/21644 ) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ( 19/21403 ) der FDP-Fraktion.

Davon profitierten nicht nur Mitarbeiter in Startups, sondern alle Mitarbeiter von Unternehmen, die ein solches Modell anböten. Geplant sei, die Anhebung des steuerlichen Freibetrags auf 720 Euro in diesem Jahr auf den Weg zu bringen, sodass Anteilsübertragungen möglichst schon 2021 begünstigt seien.

Quelle: Deutscher Bundestag, hib-Nr. 866/2020